Südtirols Hauptstadt befindet sich am Knotenpunkt der Weinstraße mit der zweiten großen Weinbauregion des Landes, dem Eisacktal.
Bildergallerie: Bozen
-
- 25.01.2021
-3° +3° Wettervorhersage
-
-
-
Video : Bozen
-
D-9678-Bozen-Bozner-Boden-Rittner-Strasse-St-Magdalena2.jpg
-
D-0844-bozen-zentrum-dom-von-oben.jpg
-
D-Christkindlmarkt-Bozen-7884.jpg
-
D-1070-bozen-lauben-laubengasse-portici-bolzano.jpg
-
1568799574D-6913-bozen-seilbahn-ritten-neue-talstation-moderne-architektur.jpg
-
D-0856-st-peter-auf-karnol-bei-bozen.jpg
-
D-0302-rentsch-bozen-pfarrkirche.jpg
-
D-9823-Bozen-St-Magdalena.jpg
-
D-0800-bozen-st-magdalena-kirche-fresken.jpg
-
D-2034-bozen-rentsch-magdalena-weinberge.jpg
-
D-0298-bozen-weinlandschaft-herbst-st-magdalena-bei-rentsch.jpg
-
Video : Weihnachtsmarkt Bozen
-
Video : Südtiroler Weinstraße
-
Video : Bozen - Geschichte & Kultur
-
Video : Bozen - Wein & Kulinarisches
-
Video : Messner Mountain Museum Firmian
-
Video : Das geheimnisvolle Bozen von Cobo
-
Video : Schloss Runkelstein bei Bozen aus der Luft
-
Video : Sommer in Südtirol
-
Video : Shopping in Bozen
-
Video : Cobos geheimnisvolles Bozen
-
Video : Samstagsmarkt in Bozen
-
Video : Sonnenuntergang über Bozen
-
Video : Christkindlmarkt Bozen
-
Video : Das Siegesdenkmal in Bozen
-
Video : Südtiroler Kastanienherz
-
Video : Wandertipp: Keschtnweg
-
Video : Bozner Obstmarkt
-
Video : Bauernmarkt Bozen
-
Video : Sommerfrische am Ritten
-
Video : Wandertipp: Burg Greifenstein
-
Video : Der Bozner Dom
-
Video : Kinomuseum Bozen
-
Video : Naturmuseum Südtirol
-
Video : Wandertipp: St. Jakob - Haselburg
-
Video : Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi
-
Video : St. Georg Kirchlein bei Jenesien
-
Video : Laubengeschichten: Bozen
-
Video : Schulmuseum Bozen
-
Video : Nachgefragt: Frühling
-
Video : Fliegenfischen in Südtirol
-
Video : Ruine Rafenstein bei Bozen aus der Luft
-
Video : Schloss Runkelstein
-
Video : Das Merkantilmuseum in Bozen
Mit seinen über 100.000 Einwohnern ist Bozen im 20. Jh. zu einer kleinen Alpenmetropole angewachsen. Bozen ist das Zentrum der Verwaltung und der Politik der Südtirolautonomie, aber auch wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Mit der in den 90er Jahren gegründeten Freien Universität Bozen möchte sich die Stadt auch als dreisprachiger Bildungs- und Forschungsstandort etablieren und seine Rolle als Bindeglied zwischen deutschem und italienischem Sprach- und Kulturraum festigen.
Zur Gemeinde Bozen gehören fünf Stadtviertel und das kleine Bergdorf Kohlern (1.100 m ü.d.M.). Jedes Viertel hat seine eigene Geschichte, weiteres dazu erfahren Sie in den folgenden Artikeln:
Änderung/Korrektur vorschlagen