Es ist wohl das berühmteste Museum Südtirols: Im sogenannten “Ötzi-Museum” kann der Mann aus dem Eis bewundert werden.
Bildergallerie: Südtiroler Archäologiemuseum
In der Museumsstraße am Eingang zur Bozner Altstadt befindet sich das Archäologiemuseum, untergebracht in einem Gebäude, das 1910 als Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank errichtet wurde. Es zeigt die Geschichte des Landes anhand von archäologischen Funden, von der Steinzeit (15.000 v. Chr.) bis zur Karolingerzeit (800 n. Chr.). Der Großteil der Dauerausstellung ist aber dem berühmtesten Einwohner Südtirols gewidmet: Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Die Bekleidung und Ausrüstung der Gletschermumie aus der Kupferzeit, vor rund 5.300 Jahren, sind hier ausgestellt, ihre Todesumstände und Gesundheitszustand wurden in Bozen erforscht.
Gefunden wurde Ötzi 1991 am Tisenjoch im Schnalstal, wenige Meter von der österreichischen Grenze entfernt. Nach einigen Rechtsstreitigkeiten und detaillierten Untersuchungen an der Mumie selbst wurde er 1998 in einer speziell errichteten Kühlkammer (-6° C und 98% Luftfeuchtigkeit) untergebracht. Ein kleines Fenster erlaubt einen Blick auf den Mann aus dem Eis, während eine Rekonstruktion der Paläo-Künstler Adrie und Alfons Kennis aus den Niederlanden zeigt, wie Ötzi wohl ausgeschaut hat. Das Südtiroler Archäologiemuseum, eines der 10 Landesmuseen, erstreckt sich über drei Etagen. Sein Angebot wird durch wechselnde Themenaustellung, die Lounge - einem Raum mit Ruheinseln und spielerischen Elementen - sowie einen kleinen Shop vervollständigt.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Museumstraße 43 - 39100 - Bozen
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0471 320100
- info@iceman.it
Eintritt
9,00 € Erwachsene
7,00 € Gruppen (ab 20 Personen), Schüler, Lehrlinge, Studenten (unter 27), Senioren (ab 65), Personen mit Behinderung, Zivildiener
1,50 € Schulklassen
Kinder unter 6 Jahren frei
18,00 € Familienkarte (2 Erwachsene, beliebig viele Kinder unter 16 J.)
9,00 € Familienkarte "mini" (1 Erwachsener, beliebig viele Kinder unter 16 J.)
Mehr Infos
Eine Reservierung der Eintrittskarten wird empfohlen.
Änderung/Korrektur vorschlagen