In Neumarkt gibt es ein nicht alltägliches Museum, das seine Besucher in den bürgerlichen Alltag des 19. und 20. Jahrhunderts zurückversetzt
Bildergallerie: Museum für Alltagskultur
-
-
Video : Museum für Alltagskultur Neumarkt
-
D_RS283473_5510-dji-Castelfeder-Neumarkt.JPG
-
D_RS214747_8084-neumarkt-lauben-in-andreas-hofer-strasse-museum-fuer-alltagskultur.JPG
-
D_RS281899_2207-Lauben-Neumarkt.JPG
-
D_RS120068_5337-neumarkt-museum-fuer-alltagskultur.JPG
-
D_RS120067_5335-neumarkt-museum-fuer-alltagskultur.JPG
-
D_Alltagskultur_1.jpg
-
D_Alltagskultur_4.jpg
-
D-Alltagskultur_5.jpg
-
D_Alltagskultur_3.jpg
-
D_Alltagskultur_2.jpg
-
Video : Laubengeschichten: Neumarkt
Unter den Neumarkter Lauben erzählt seit 1995 ein kleines feines Museum alles über die Alltagskultur vergangener Jahrhunderte. Alltags- und Einrichtungsgegenstände zeigen in ihrem originalen Umfeld, einem historischen Haus, das bürgerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Sammlung mit ihren 3.000 Objekten stammt von Anna Grandi Müller, die an das Leben ihrer Eltern und Großeltern erinnern wollte. Seit den 1960er Jahren hat sie mit viel Liebe zum Detail die Sachen aus eigenem Besitz, von Flohmärkten und Dachböden zusammengetragen.
Das Museum besteht aus vier Stockwerken: Am Eingang empfängt dich die Gemischtwarenhandlung Setnikar, danach geht es in den 1. Stock mit der Schulecke, dem Spielzimmer, einem Salon sowie dem Büro. Mitten auf der Treppe befindet sich das Bade- und Ankleidezimmer mit einem besonderen Luxus: einer Badewanne. Es folgen u.a. eine Rauchküche, das Schlafzimmer und ein Näh- und Bügelzimmer. Details, Spielsachen und Schriften sind in den Räumen verteilt und wirken, als ob die Besitzer jeden Moment wieder zurückkommen würden. Das Museum für Alltagskultur in Neumarkt wird heute vom Museumsverein geführt, anhand didaktischer Materialien wird der Besuch auch für Kinder und Jugendliche zu einer interessanten Reise in die Vergangenheit.
Kontaktinfos
- Andreas-Hofer-Straße 50 - 39044 - Neumarkt
- +39 333 2394540
- info@museum-alltagskultur.it
Mehr Infos
Das Museum ist jedes Jahr von Ostern bis Allerheiligen geöffnet, Saisonsstart 2024 Ende März.
Änderung/Korrektur vorschlagen