350 verschiedene Rebsorten aus aller Welt können bei einer Führung durch das Rebenmuseum beim Lieselehof bewundert werden.
Bildergallerie: Südtiroler Rebenmuseum
-
-
Video : Ein Jahr im Weinberg
-
D_RS185805_5186-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
D_RS185764_5236-Pinot-Blanc-LB-16-Session-one.JPG
-
D_RS185538_5159-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
1579008395D_RS185635_5178-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
D_RS185542_5212-Cabernet-Sauvignon-Session-one.JPG
-
D_RS185836_5164-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
1579008395D_RS185850_9229-Gewuerztraminer-Session-three.JPG
-
D_RS185842_9196-Sauvignon-195-Session-three.JPG
-
D_RS185835_9211-Cabernet-Sauvignon-Session-three.JPG
-
D_RS185853_9201-Pinot-Gris-Session-three.JPG
-
Video : Weinlese in Südtirol
Werner Morandell, ein Winzer aus Kaltern und inzwischen auch Buchautor, hat sich bei seinem Lieselehof einen Traum erfüllt und auf 3 Hektar ein privates Freilichtmuseum eröffnet. Es ist einem ganz besonderem Thema gewidmet: den Reben. Heute sind am Biobauernhof 350 verschiedene Rebsorten aus Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Griechenland, USA, Russland, Südafrika und Japan zu sehen.
Das Rebenmuseum bietet gleich zwei spannende Aspekte: die Vielfalt an Rebsorten, die es auf der Welt gibt, und den biologisch-ökologischen Weinanbau, der hier seit 1993 betrieben wird und eine neue Sichtweise im Umgang mit der Natur möglich macht. Tafeln informieren jeweils über die Wurzelrebe, das Herkunftsland und die Kreuzungspartner. Übrigens: Nach der Führung werden die prämierten Weine - 20.000 Flaschen werden jedes Jahr abgefüllt - auch zur Verkostung angeboten.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Kardatscherweg 6 - 39052 - Kaltern
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- + 39 0471 965060
- info@lieselehof.com
Eintritt
auf Anfrage
Änderung/Korrektur vorschlagen