Der Kalterer See liegt, eingebettet in typischen Südtiroler Weinbergen, im Süden des Landes. Schlösser, Burgen, Ruinen und Ansitze können in der Umgebung bewundert werden. Die Mendelbahn, welche als die steilste und längste durchgehende Standseilbahn Europas gilt, führt direkt auf den Mendelpass, Startpunkt für unzählige Wanderungen in der Natur.
Eingebettet in Weinberge im Süden Südtirols liegt der Kalterer See. Der wärmste Alpensee ist eines der beliebtesten Ferienziele Südtirols. Sport und Erholung untertags – abends romantische Stimmung mit einem Glas Wein am Seeufer. Wir haben dieses besondere Flair aus der Luft eingefangen.
Der Kalterer See, der größte natürliche See Südtirols, umfasst das größte erhalten gebliebene Feuchtgebiet zwischen der Poebene und dem Alpenhauptkamm. Ein echtes Naturparadies, diesmal aus der Luft aufgenommen.
Der Wanderweg rund um den Kalterer See hat uns tief in eine teils noch sehr unberührte Natur eintauchen lassen und vor allem auch in die zahlreichen Sagen und Legenden, die sich um das Seebecken ranken. Der Kalterer See ist Nistplatz vieler ungewöhnlicher Vogelarten und bietet neben Badespaß für all jene, die mehr Ruhe suchen, auch einen sehr schönen Rundwanderweg – zum Joggen, Spazieren oder einfach nur zum sich Ausklinken und in die Natur eintauchen.
Die Leuchtenburg und die sogenannten Rosszähne oberhalb des Kalterer Sees, sind ein sehr beliebtes Wanderziel im Süden Südtirols, das herrliche Rundumblicke bietet.
Die Leuchtenburg, die sich im Wasser des Kalterer See spiegelt, ist wohl das prägendste Bild von Klughammer. Die kleine Ortschaft besteht aus einigen Häusern und Höfen, die sich am Seeufer aneinanderreihen. Diese geschützte und ruhige Lage zwischen Berghang und Wasser machen Klughammer zu einem etwas exlusiveren Urlaubsdomizil.
Das Dorf selbst hat weder Kirche noch Läden zu bieten, der Ausblick über dem Kalterer See und die Weingüter des Kalterer Gebietes sind von hier aus einmalig.
Eigentlich befindet sich das östliche Ufer des Kalterer Sees und somit auch Klughammer bereits im Gemeindegebiet von Pfatten, doch dank der Nähe zum Dorf Kaltern empfinden sich die Einwohner mehr als Kalterer denn als Pfattner.
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung Ihrer Navigation, und Sie akzeptieren die Benutzung mit dem Fortfahren der Navigation. Weitere Informationen zur Benutzung der Cookies und wie Sie deaktiviert werden können finden Sie auf dieser Seite. OK