Der kleine Ort Andrian an der westlichen Seite der Etsch beherbergt die älteste Kellerei Südtirols
Bildergallerie: Andrian
-
- 10.06.2023
+18° +29° Wettervorhersage
-
1247751541D-024-andrian-kellerei.jpg
-
D-0864-andrian-schloss-wolfsthurn.jpg
-
1247751739D-025-andrian-kirche-st-valentin.jpg
-
1287129647D-0901-andrian-kirche-innen.jpg
-
1247751687D-022-andrian-st-urban-platz.jpg
-
1247751652D-021-andrian.jpg
-
1247751484D-020-andrian-ortskern.jpg
-
D-0860-andrian-gaid-burg-ruine-festenstein.jpg
-
Video : Cabrio-Spritztour durch die Apfelblüte
-
Video : Mit dem E-Bike durch die Apfelblüte
-
Video : Südtiroler Weinstraße
Das Dörfchen Andrian (285 m ü.d.M., ca. 1.025 Einwohner) liegt an den Gantkofel geschmiegt gegenüber von Terlan. Man ist sich nicht einig darüber, woher genau der Name “Andrian” stammt. Es gibt einige Erklärungen dazu, die alle in römischen Begriffen oder Namen ihren Ursprung haben. Andrian gehört zu den kleinsten selbstständigen Gemeinden Südtirols. Die Städte Bozen und Meran befinden sich wenige Minuten Autofahrt entfernt.
Die Kellereigenossenschaft Andrian wurde 1893 gegründet und ist somit die älteste in Südtirol. Das traditionsreiche Unternehmen bietet seine Weine auf verschiedenen Veranstaltungen im Ort immer wieder zum Verkosten an. Und Fans der volkstümlichen Musik kennen Andrian: Vincent & Fernando, Sieger beim Grand Prix der Volksmusik im Jahre 2009, wohnen hier im Ort.
Viel Anklang findet das Volksradfahren jedes Jahr am 1. Mai, wenn der Frühling die Gegend um Andrian in ein weißes Meer von Apfelblüten taucht. Diese Veranstaltung wird den ganzen Tag über von festlichem Treiben umrahmt. Ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz und vorbildlich beschilderte Wanderwege, die meist durch den wunderschönen Mischwald führen, ermöglichen in Andrian einen aktiven Urlaub in der Natur. Das Schwimmbad am Wald lockt vor allem Familien an, übersichtlich und teilweise schattig bietet es genau die passenden Voraussetzungen.
Änderung/Korrektur vorschlagen