Im Stadtteil Rentsch zeigt das Schulmuseum die Geschichte der drei Kulturen Südtirols anhand ihrer Schulbildung.
Bildergallerie: Schulmuseum Bozen
-
-
Video : Schulmuseum Bozen
-
D-RS216648_0305-lamplhaus-rentsch-bozen-schulmuseum.JPG
-
D_DSC041769_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_DSC041765_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_DSC041766_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_Schulmuseum_5.jpg
-
D_DSC041770_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_Schulmuseum_3.jpg
-
D_DSC041773_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_DSC041772_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_DSC041768_SchulmuseumBozen.jpg
-
D_Schulmuseum_2.jpg
1995 wurde in der Sparkassenstraße ein neuartiges Museum eröffnet, das ganz der Schulbildung und -methodik der letzten Jahrzehnte gewidmet war: das Schulmuseum Bozen, das erste seiner Art in Italien. 2015 wurde die Ausstellung neu konzipiert und im inzwischen restaurierten Lampl Haus, einem Renaissance-Gebäude im Überetscher Stil, untergebracht. Der Eingang liegt etwas versteckt auf der linken Seite des denkmalgeschützten Gebäudes und führt in den 1. Stock, wo die Ausstellungsräume untergebracht sind. Im 2. Stock befindet sich die Werkstätte.
Das Schulmuseum Bozen zeigt die pädagogischen Konzepte der letzten Jahrzehnte anhand von präparierten Tieren, Unterrichtsmaterialien, Turnausrüstung, Wandbildern, altem Mobiliar und Büchern, sowie die Neuerungen in der Methodik und Didaktik. Persönliche Erfahrungen fließen durch Ausstellungsstücke, die von Privatpersonen zur Verfügung gestellt wurden und 500 Fotografien aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit ein, die von der deutsch- wie italienischsprachigen Schultradition zwischen Kärnten und dem Trentino erzählen. Auch die Katakombenschulen in Südtirol und das Schulheim für Juden am Vigiljoch sind dokumentiert.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Rentschnerstraße 51B - 39100 - Bozen
- +39 0471 095474
- schulmuseum@gemeinde.bozen.it
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Täglich nach Vereinbarung für Gruppen geöffnet. Im Juli und August öffnet das Museum nur auf Anfrage (Vormerkung mind. 24 Stunden vorher unter Tel. +39 0471 095474, Dienstag bis Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr, oder museenvormerkungen@gemeinde.bozen.it).
Geschlossen am 1. Januar, an Ostern, am 1. Mai, und am 24., 25. und 31. Dezember.
Änderung/Korrektur vorschlagen