Bozen befindet sich an einer europäischen Eisenbahn-Hauptlinie und ist an die großen Städte im Norden und Süden angebunden.
Südtirols Hauptstadt ist mit dem Zug an München und Innsbruck im Norden, sowie Verona, Rom, Venedig und Mailand im Süden angebunden. Von Bozen aus verkehren Regionalbahnen in die wichtigsten Täler und Orte Südtirols, alle weiteren Orte sind mit Linienbussen erreichbar. Nachfolgend eine Übersicht der Bahnverbindungen und -möglichkeiten nach Südtirol:
-
Von Norden:
Ab München verkehren tagsüber im 2-Stunden-Takt EuroCity-Züge direkt nach Südtirol (über Innsbruck). Infos bei der Deutschen Bahn DB und ÖBB Italia. -
Von Süden:
Schnelle Zugverbindungen bringen Sie aus Mailand, Venedig und Rom über den Knotenpunkt Verona in Südtirols Hauptort Bozen. Infos bei TrenItalia und südtirolmobil. -
Von Westen:
Die Rhätische Bahn fährt nach Zernez im Engadin (CH), von dort aus geht es mit dem Postauto über den Ofenpass nach Mals in Südtirol weiter. Dort folgt die Anbindung an das Südtiroler Eisenbahnnetz (Vinschger Bahn). Infos bei den Schweizer Bundesbahnen SBB. -
Von Osten:
Der Zug fährt von Wien über Villach nach Lienz in Osttirol und Innichen in Südtirol. Dort starten die Züge der Pustertal Bahn. Infos bei der Österreichischen Bundesbahn ÖBB.
Weitere Infos zu den Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes findest du hier. Übrigens: Auch das private Fernbus-Unternehmen "FlixBus" hat eine Haltestelle in Bozen.
Änderung/Korrektur vorschlagen