Die Pfarrkirche von Nals, dem Heiligen Ulrich von Augsburg geweiht, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert reicht
Bildergalerie: Pfarrkirche Nals
Obwohl eine Kirche an dieser Stelle bereits 1309 urkundlich erwähnt wurde, zeugen noch erhaltene romanische Fundamente an der Südmauer von Langhaus und Chor von einer noch älteren Geschichte. Das heutige Gebäude in Nals ersetzte einen gotischen Vorgängerbau und wurde 1815 geweiht. Seit 1910 dient es als offizielle Pfarrkirche des Ortes.
Im Inneren erwartet dich ein beeindruckendes Beispiel spätbarocker Architektur. Ein besonderer Blickfang ist die Decke, deren kunstvolle Illusionsmalerei eine aufwendige Stuckausstattung nachahmt. Über dem Chorbogen ist diese Technik so perfektioniert, dass sie monumentale Stuckfiguren darstellt. Eine weitere Besonderheit ist das Geläut: Die fünf Hauptglocken aus dem Jahr 1961 erklingen in einem sogenannten „Vereinigten Dur- und Moll-Motiv“ und ersetzen ihre Vorgängerinnen, die im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen wurden. Nur die alte Zügenglocke, auch Totenglocke genannt, hat die Kriege überstanden.
Zur Pfarrei gehören außerdem zwei Kapellen in der Umgebung: die Herz-Jesu-Kirche in Untersirmian aus dem Jahr 1843 und die Kapelle zur Heiligen Apollonia in Obersirmian, deren Ursprünge bis ins späte 12. Jahrhundert zurückreichen. Zwei historische Gotteshäuser sind hingegen aus dem Landschaftsbild verschwunden: die Kirche zum Heiligen Petrus, die noch älter als die Ulrichskirche war, sowie die Vigiliuskirche, die der Kirchenreform von Kaiser Joseph II. zum Opfer fiel.
Kontaktinfos
- Schwanburgerstraße 6 - 39010 - Nals
- +39 0471 257113
- pfarre.nals@rolmail.net
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Gottesdienst (in deutscher Sprache) Samstag um 19.00 Uhr (am 2. und 4. Sonntag des Monats), Sonntag um 10.15 Uhr (am 1., 3. und 5. Sonntag des Monats).
Änderung/Korrektur vorschlagen