In Bozen gibt es zahlreiche Orte, die von der langen und bewegten Vergangenheit der Südtiroler Landeshauptstadt erzählen
Bildergalerie: Historische Orte
Alte Plätze, Kirchen, Gassen im Zentrum, die nach mittelalterlichen Berufen benannt sind, und Details an den Häuserfassaden laden zu einer Entdeckungsreise durch die Bozner Altstadt ein. Bereits im Mittelalter war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum zwischen Nord und Süd.
Wusstest du, dass hier noch die Reste eines Stadttors sichtbar sind? Dass Casanovas Flucht ihn anscheinend nach Bozen führte, bei Nacht und Nebel? Dass der Heilige Gral in der Geschichte der Stadt eine Rolle spielt? Und dass in Bozen, versteckt in Schloss Maretsch, das Fresko von Pyramus und Thisbe zu sehen ist, einem Liebespaar aus Babylonien, von dem der römische Dichter Ovid erzählt? Ihre Geschichte diente Shakespeare als Vorlage für seine Tragödie Romeo und Julia.
Dazu kommen Zeugen der jüngeren Vergangenheit, wie der Bunker H in der Fagenstraße, der während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde und auf Anfrage zugänglich ist. Die Ausstellung im Inneren erzählt Geschichten von Mut, Überleben und Hoffnung während der dunklen Kriegsjahre.
Änderung/Korrektur vorschlagen
