Mit einer Schweinshaxe lange gekocht schmeckt sie am besten: Die Gerstsuppe ist ein typisches Gericht auf Südtiroler Speisekarten
Die Gerstensuppe, oder Gerstsuppe, ist allein schon eine Mahlzeit für sich. Lange in Wasser und mit dem passenden Fleisch und Gemüse gekocht, wird das Getreide dickflüssig und sämig. Kombiniert mit einer Schweinshaxe und ergänzt mit einer Nachspeise, z.B. aus gebratenen Kastanien, ist man nach einem Teller Gerstsuppe für die nächsten paar Stunden angenehm gesättigt.
Außerdem beruhigt Gerste den Magen, bindet Giftstoffe und regt die Darmtätigkeit an. Das Getreide sorgt also gleich selbst für die Entgiftung. Das Wasser, in dem die Gerste gekocht wird, ist kühlend und sehr gut bei Fieber. Auch ein genetisch bedingter zu hoher Cholesterinspiegel kann mit dem regelmäßigen Genuss von Gerste in den Griff bekommen werden. Außerdem enthält Gerste viele Vitamine, unter anderen den Vitamin B-Komplex und freie Folsäure, wichtige Mineralstoffe und unzählige weitere gesunde Stoffe.
Alles in Allem kann man mit einer deftigen Gerstensuppe gesund und lecker essen. Sie wird übrigens sehr gerne beim Törggelen serviert.
Änderung/Korrektur vorschlagen