Handwerk für die Sinne
3 Termine
vom Freitag, 3. Oktober 2025
bis Sonntag, 5. Oktober 2025
Info
0471 979395,
info@eurotextileacademy.com>
Achtung! Für dieses Event musst du dich im Voraus anmelden.
Weitere Infos über:
Bozner Stadtzentrum Hotels Bozner StadtzentrumBeschreibung
Es ist eine Einladung, in die Welt des „Savoir-Faire“ einzutauchen. Eine akribische Suche nach Präzision kennzeichnet diese Handwerksberufe. Die Leidenschaft für überragend gut ausgeführte Arbeit kann man sinnlich erfassen: Bestaunen, Begreifen, Schmecken und Riechen. Die Verbindung mit Sinn für Innovation und Kunst sowie der Achtung vor dem großen kulturellen Erbe finden ihren Ausdruck in der Perfektion eines Savoir-faires, das nur von der menschlichen Hand beherrscht werden kann.
Hinter dem Objekt steht der Mensch
Die Exzellenz der Produkte überzeugt durch eine gezielte Auswahl unabhängiger Kunsthandwerker und Manufakturen in einer exklusiven Szenografie des Renaissance Schlosses im Herzen von Bozen. Charaktere und Persönlichkeiten, die trotz ihrer Unterschiede in Werdegang, Profil und Temperament durch eine gemeinsame Leidenschaft für die Herstellung von seltenen und hervorragenden Objekten und Produkten vereint sind. Keramik- und Glaskünstler, Textildesigner, Handweber und Goldschmiede aber auch Winzer, Destillateure, Chocolatiers u.a. Sie zeigen ihr Know-how in Mode, Kunsthandwerk und Design.
Das Ambiente
Mitten im Bozner Grün, umgeben von Weinbergen und nur wenige Gehminuten von der Bozner Altstadt entfernt, ist Schloss Maretsch der ideale Ort für die Veranstaltung. Das Schloss in Bozen kombiniert das Flair eines typischen Renaissance-Ansitzes mit den Ansprüchen einer modernen Event-Location.
Erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt, war das Schloss bis Mitte des 15. Jahrhunderts im Besitz der von Maretsch-Familie, bevor es an die Familie Römer überging. Das Schloss wurde dann zu einer Renaissance-Residenz erweitert und wurde im 16. Jahrhundert zu einem Bezugspunkt für Adlige, die dem protestantischen Glauben angehörten. Nach mehreren Eigentümerwechseln wurde es 1974 von der Bozner Kurverwaltung erworben und zu einem Kongresszentrum umgebaut. Seit 2007 wird es von der Stiftung Bozner Schlösser geführt.
Änderung/Korrektur vorschlagen
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.